Besprechung von Lucie Hagendorf-Nußbaum: Die romanischen Kölner Pfarrkirchen von den Anfängen bis zur Gegenwart. Geschichte – Architektur – Ausstattung, 2 Bde. (Colonia Romanica, 28/29), Köln: Greven 2013/2914, ISBN 9783774306240, 9783774306448. Weiterlesen
Archiv für den Monat: Mai 2016
Städtische Interaktion – Interaktion in der Stadt
Tagungsbericht
Ort und Zeit: 17. Oktober 2015, Universität zu Köln
Veranstalter: Olivier Richard, Nina Kühnle, Kristina Odenweller, Simon Liening (Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters / Schwerpunkt Spätmittelalter, Prof. Dr. Sabine von Heusinger) Weiterlesen
Erzbischof Sigewin von Köln. Ein Beitrag zur Geschichte des Erzbistums Köln im 11. Jahrhundert (Teil 1)
Wer sich mit dem Kölner Erzbistum im 11. Jahrhundert beschäftigt, stößt schnell auf den Namen Anno. Durchaus zu Recht hat sich die Forschung ausgiebig mit seiner Amtszeit (1056– 1075) befasst; und auch seine Vorgänger unter salischer Herrschaft gelten als wirkungsvolle – und damit beachtenswerte Zeitgenossen. Von vielen der großen Umbrüche und Veränderungen der Zeit waren sie jedoch nicht unmittelbar betroffen. Anno starb, bevor die kirchenpolitischen Auseinandersetzungen ihren Höhepunkt erreicht hatten. In seiner Territorialpolitik war er zwar ein Vorreiter, doch nahm die Herausbildung von Landesherrschaften in den folgenden Jahrzehnten noch wesentlich deutlichere Züge an. Weiterlesen