841 Odiger, Wilh.
(F) Hauptmann von St. Maria im Pesch: nach 1528 (Nr. 8) [HAStK, VuV N 852, f. 49r]
842 Oe, Mich. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: 1468 [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 10v]; 1478 [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 10v]
843 Oeckhofen, Joh.
(E) Tirmmeister von St. Kolumba: nach 1548 (Nr. 7) [HAStK, VuV N 852, f. 15r] (evtl. identisch mit Nr. 844)
844 Oeckhofen, Joh.
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: seit 1582 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2v]; 1589 [Kordes/Nippert, Reichskammergericht IV, S. 233, Nr. 1438]
(E) Tirmmeister von St. Aposteln: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 21r] (evtl. identisch mit Nr. 843)
845 Oeckhofen, Peter
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: seit 1593 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2v]; 09.06.1593 [HAStK, Kirchensachen 3-10 (St. Aposteln)]; 30.01.1595 [HAStK, Kirchensachen 3-10 (St. Aposteln)]; 06.02.1596 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln A I 61 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 202]; 24.02.1598 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln A I 62 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 204]
(F) Hauptmann von St. Aposteln: nach 1528 (Nr. 7) [HAStK, VuV N 852, f. 20r]
846 Oerll, Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Maria Ablass: 1495 [Stein, Pfarre, S. 31]
847 Oleffs, Joh.
(F) Hauptmann von St. Kunibert: nach 1528 (Nr. 7) [HAStK, VuV N 852, f. 45r]
848 Olpe, Heinr. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Kunibert: 1583 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Kunibert, II 11 (Original nicht erhalten)]; 03.05.1586 [HAStK, Test. O 3/98]
(E) Tirmmeister von St. Kunibert: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 46r]
849 Olpe, Joh. (v.)
(D) Brudermeister von St. Maria an St. Peter: 03.07.1546 [HAStK, Schrb. 224, f. 67r f.]
850 Olpe, Phil. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Lupus: nach 1528 (Nr. 1) [HAStK, VuV N 852, f. 48r]
851 Ordenbach (Urdenbach), Heinr. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 27) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 11v]; 1548 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 5 = Louis, Archivalien, II B 18]; 23.08.1550 [li, f. 239v]
(D) Brudermeister von St. Maria an St. Jakob: 14.08.1532 [HAStK, Rentquittungen 1532,1099]
852 Orlenberg, Heinr. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Severin: nach 1528 (Nr. 9) [HAStK, VuV N 852, f. 29r] (am Rand: weggezogen)
853 Ort, Joh.
(A) Kirchmeister von St. Brigida: 24.07.1480 [Kessel, Antiquitates, S. 410, Nr. 90]; 13.11.1481 [Kessel, Antiquitates, S. 412, Nr. 93]
854 Otte, Peter
(E) Tirmmeister von St. Peter: seit 1513 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 7 f., Nr. 47]
855 O(e)verbach, Tilm.
(F) Hauptmann von St. Kolumba: nach 1467 (Nr. 2) [Stein, Akten II, S. 416 ff.]
856 O(e)verath (-roide), Joh. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Brigida: vor 1528 (Nr. 3) [HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
857 Paffrath (-roide), Engelb. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Maria im Pesch: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 50r]
858 Paffrath (-roide), Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 1441 [Esser, Geschichte, S. 117]; 1450 [Esser, Geschichte, S. 117]
859 Paffrath (-roide), Rich. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 01.05.1458 [Esser, Geschichte, S. 122]; 1474 [HAStK, Brb. 30, f. 157v]; 1480 [Esser, Geschichte, S. 117]
860 Paffrath (-roide), Sibel (v.)
(A) Kirchmeister von St. Maria im Pesch: 27.07.1489 [HAStK, HUA 14310]
861 Pais (Paes), Joh.
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 19.07.1486 [HAStK, AV U 2/1235 (Kunibert)]
862 Pais (Paes), Lew
(D) Brudermeister der Marienbruderschaft an Klein St. Martin: 1503 [HAStK, Rentquittungen 1503,1941]
863 Palm(e) (v. Roide), God.
(A) Kirchmeister Klein von St. Martin: 09.1473 [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Pfarrei Klein St. Martin B I 16]; 18.08.1476 [AEK, PfA St. Severin A I 147 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Severin, A 119; Heß, Urkunden, S. 240, Nr. 147]
864 Pantaleon, Werner (de)
(A) Kirchmeister von St. Kolumba: 07.01.1345 [AEK, PfA St. Kolumba A I 25 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 25]
865 Pantaleon, Werner (de)
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1397 [Corsten, Studien, S. 15]
866 Pasto(i)r, Dieder.
(F) Hauptmann von St. Mauritius: nach 1528 (Nr. 7) [HAStK, VuV N 852, f. 18r]
867 Pasto(i)r, Herm.
(E) Tirmmeister von St. Kunibert: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 46r; HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
868 Pasto(i)r, Jak.
(A) Kirchmeister von St. Kunibert: 24.01.1487 [HAStK, Kunibert U 3/650]
(E) Tirmmeister von St. Kunibert: Ende 15. Jh. (Nr. 1) [HAStK, VuV N 1458]
(F) Hauptmann von St. Kunibert: 1467 [Stein, Akten II, S. 416 ff.]; 1489 (Nr. 7) [Stein, Akten II, S. 636 ff.]
869 Pasto(i)r, Joh.
(E) Tirmmeister von St. Laurenz: seit 22.07.1513 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 104, Nr. 847]; vor 1528 (Nr. 1) [HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 202r f.]
870 Pasto(i)r, Joh.
(A) Kirchmeister von St. Brigida: 1563/1564 [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Augustinereremiten C II 32]; 05.12.1564 [AEK, PfA Groß St. Martin, Best. Pfarrei St. Brigida C II 3 (Liber instrumentorum iura et parochianorum concernentium), S. 57 ff.]; 25.02.1569 [Ditges, Gerkammer, S. 134]; 10.04.1571 [AEK, PfA Groß St. Martin, Best. Pfarrei St. Brigida C II 3 (Liber instrumentorum iura et parochianorum concernentium), S. 63 ff.]; 07.02.1578 [Ditges, Gerkammer, S. 130]; 23.04.1585 [HAStK, Kirchensachen 19-5 (St. Brigida)]; 31.05.1588 [AEK, PfA Groß St. Martin, Best. Pfarrei St. Brigida C I 46 = Schäfer, Pfarrarchiv Groß S. Martin, C I 17]; 05.03.1589 [ld, f. 111v]
(E) Tirmmeister von St. Brigida: nach 1528 (Nr. 8) [HAStK, VuV N 852, f. 40r]
871 Pavone (Pfau), Tilm. (de)
(A) Kirchmeister von St. Alban: 27.07.1378 [Lau, Entwicklung, S. 375, Nr. 16]
872 Peil/Pyll (Scharpenstein), Joh. (I)
(A) Kirchmeister von St. Kolumba: 24.01.1555 [HAStK, AV U 3/1163 (Kolumba); Keller, Urkunden, S. 87 ff., Nr. 162]; 1556 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, B 1 I.1 (Original nicht erhalten)]; 12.02.1567 [AEK, PfA St. Kolumba A I 284 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 284]; 18.02.1567 [HAStK, HUA 1/17794 = Kuphal, Urkunden-Archiv Inv. IX, S. 93]
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: seit 1550 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2v]; nach 1550 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 1r]; Kirchmeisterliste (15.–16. Jh.) von ca. 1550 (Nr. 20) [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2r]; 31.07.1551 [HAStK, Schrb. 347, f. 79v–80r = Militzer, Quellen I, S. 150, Nr. 13.28]
(D) Brudermeister der Sakramentsbruderschaft an St. Aposteln: 31.07.1551 [HAStK, Schrb. 347, f. 79v–80r = Militzer, Quellen I, S. 150, Nr. 13.28]
873 Peil/Pyll (Scharpenstein), Joh. (II)
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: seit 1588 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2v]; 1589 [Kordes/Nippert, Reichskammergericht III, S. 233, Nr. 1438]; 06.02.1596 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln A I 61 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 202]; 24.02.1598 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln A I 62 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 204]
(B) Armenverwalter von St. Aposteln: 06.02.1596 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln A I 61 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 202]; 24.02.1598 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln A I 62 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 204]
874 Penninck, Joh.
(A) Kirchmeister von St. Laurenz: 1442 [AEK, Domarchiv, Best. Pfarrei St. Laurentius D II 12]; 19.01.1456 [AEK, Domarchiv, Best. Pfarrei St. Laurentius D I 18]; 1456–1463 [AEK, Domarchiv, Best. Pfarrei St. Laurentius D II 173]
875 Pergamentzmecher, Jak.
(C) Achter von St. Jakob: 1493 [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 11r]
876 Perselmanns (de Udhem), Dieder.
(A) Kirchmeister von St. Maria Ablass: 1455 [Stein, Pfarre, S. 31]; 06.01.1457 [HAStK, HUA 3/12618a = Keussen, Urkunden-Archiv Inv. VI, S. 121]; 01.05.1459 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Ursula, B 1 25 (Original nicht erhalten)]; 16.03.1466 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Ursula, B 1 27 (Original nicht erhalten)]; 24.06.1466 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Ursula, B 1 28 (Original nicht erhalten)]; 10.12.1467 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Ursula, B 1 29 (Original nicht erhalten)]
877 Pfaffendorf, Matth. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Maria im Pesch: seit 1513 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 97, Nr. 793]
(E) Tirmmeister von St. Johann Evangelist: seit 1513 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 97, Nr. 793]
(F) Hauptmann von St. Maria im Pesch: seit 1513 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 97, Nr. 793]
(F) Hauptmann von St. Johann Evangelist: seit 1513 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 97, Nr. 793]
878 Pfingsthorn (Pintzhorn), Joist
(A) Kirchmeister von Klein St. Martin: 1597 [Kordes/Nippert, Reichskammergericht II, S. 206 f., Nr. 751]; 02.01.1601 od. 1607 [AEK, PfA St. Kolumba A I 334 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 334]
(F) Hauptmann von Klein St. Martin: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 30r]
879 Pfingsthorn (Pintzhorn), Phil.
(A) Kirchmeister von St. Maria Lyskirchen: 01.02.1601 [Paas, Pfarre, S. 92]; 1603 [Paas, Pfarre, S. 109]; 17.05.1606 [Paas, Pfarre, S. 107]; 28.07.1606 [HAStK, Rpr. 55, f. 272r]
(B) Armenverwalter von St. Maria Lyskirchen: 17.05.1606 [Paas, Pfarre, S. 107]
880 Pilg(e)rum, Gerh. (I) (sen.)
(A) Kirchmeister von Klein St. Martin: 14.07.1543 [HAStK, AV U 3/1740 (Revilien)]
(C) Sechzehner von Klein St. Martin: 15.04.1534 [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Pfarrei Klein St. Martin B I 25 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 1.40]
881 Pilg(e)rum, Gerh. (II) (jun.)
(A) Kirchmeister von Klein St. Martin: 1564–1571 [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Pfarrei Klein St. Martin B II 4 f. = Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 2 10 f.]; 1565 [Kordes/Nippert, Reichskammergericht I, S. 266 f., Nr. 212]; ca. 1571 [Inschrift einer Glocke, nach Merlo, Künstler, Sp. 187]
(F) Hauptmann von Klein St. Martin: nach 1528 (Nr. 3) [HAStK, VuV N 852, f. 30r]
882 Pistor, Thelis
(E) Tirmmeister von St. Mauritius: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 19r; HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
883 Pistor (zum Hasen), Reinh.
(A) Kirchmeister von St. Mauritius: 01.11.1456 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Mauritius, I 2 (Original nicht erhalten)]
884 Plat(te) (Plach), Herm.
(D) Brudermeister der Marienbruderschaft an Klein St. Martin: 06.12.1530 [HAStK, Rentquittungen 1530,2091]
(E) Tirmmeister von Klein St. Martin: nach 1528 (Nr. 5) [HAStK, VuV N 852, f. 31r]
885 Plettenberg, Joh.
(E) Tirmmeister von St. Paul: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 42r]
886 Plock, Const.
(A) Kirchmeister von St. Kolumba: 1386 [HAStK, Schrb. 174, f. 100v]
887 Ploeger, Dieder.
(A) Kirchmeister von St. Alban: 1582–1585 [Kordes/Nippert, Reichs-kammergericht IV, S. 123 f., Nr. 1765]
(E) Tirmmeister von St. Alban: nach 1528 (Nr. 9) [HAStK, VuV N 852, f. 33r]
888 Plot (Plock?), Joh.
(A) Kirchmeister von St. Kolumba: 07.01.1345 [AEK, PfA St. Kolumba A I 25 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 25]
889 Pogge, Wilh.
(C) Achter von St. Jakob: 1498 [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 11r]; ca. 1491 [bw, f. 134r]
890 Po(i)ll, Herm. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Maria Ablass: nach 1528 (Nr. 5) [HAStK, VuV N 852, f. 44r]
891 Pollem (Pulheim?), Heinr. (v.)
(D) Brudermeister von St. Maria an St. Peter: 03.07.1546 [HAStK, Schrb. 224, f. 67r f.]
892 Pollierre (Werkmeister), Arn. (jun.)
(E) Tirmmeister von St. Paul: vor 1528 (Nr. 3) [HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
893 Pollierre (Werkmeister), Joh.
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 27.10.1473 [HAStK, Schrb. 336, f. 14v]
894 Portzen, Tilm. (v. d.)
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: 23.06.1441 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 71 (Original nicht erhalten)]
895 Pott, Gerw.
(A) Kirchmeister von St. Kolumba: 06.08.1449 [AEK, PfA St. Kolumba A I 68 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 68]; 21.02.1450 [HAStK, Schreinsurkunden Columba U 2/9 = Diederich, Regesten, S. 475 f., Nr. 1047]
896 Pulheim, Mart. (v.)
(F) Hauptmann von St. Maria Lyskirchen: nach 1528 (Nr. 12) [HAStK, VuV N 852, f. 34r]
897 Pulheim, Matth. (v.)
(F) Hauptmann von St. Brigida: nach 1528 (Nr. 1) [HAStK, VuV N 852, f. 39r; HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
898 Pulheim, Werner (v.)
(E) Tirmmeister von St. Johann Baptist: nach 1528 (Nr. 11) [HAStK, VuV N 852, f. 27r]
899 Pulheim, Wilh. (v.)
(F) Hauptmann von St. Kunibert: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 45r]
900 Pulheim, Wilh. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 69) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12v]; 05.05.1605 gewählt [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 112v]; 27.01.1608 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 117r]
901 Pulheim, Zymen (v.)
(D) Brudermeister der Marienbruderschaft an Klein St. Martin: 31.08.1531 [HAStK, Rentquittungen 1531,1334]
902 Punderich, Peter (v.)
(A) Kirchmeister von St. Kunibert: 1558 [AEK, PfA St. Kunibert A II 2, f. 2v = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kunibert, II 8]
(A) Kirchmeister von St. Maria Ablass: 1564 [Stein, Pfarre, S. 31]
(E) Tirmmeister von St. Kunibert: nach 1528 (Nr. 4) [HAStK, VuV N 852, f. 46r] (am Rand: weggezogen)
903 Putzweiler, Mart.
(F) Hauptmann von St. Kunibert: nach 1528 (Nr. 6) [HAStK, VuV N 852, f. 45r]
904 Putzweiler, Matth.
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 15.10.1500 [HAStK, Rentquittungen 1500,1691]
905 Pyr, Lamb. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Peter: 25.09.1595 im Amt verstorben [ld, f. 480r]
906 Quattermart, Heinr.
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: 23.06.1441 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 71 (Original nicht erhalten)]
907 Quattermart, Werner
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: Kirchmeisterliste (15.–16. Jh.) von ca. 1550 (Nr. 5) [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2r]
908 Quentel, Peter
(A) Kirchmeister von St. Johann Evangelist: 1540 [Strange, Nachrichten II, S. 102, Nr. XV]
(F) Hauptmann von St. Johann Evangelist: nach 1528 (Nr. 1) [HAStK, VuV N 852, f. 51r; HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 202r f.; HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
909 Questenberg, Barth. (I)
(A) Kirchmeister von St. Kolumba: 26.01.1464 [AEK, PfA St. Kolumba A I 87 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 87]
910 Questenberg, Barth. (II)
(F) Hauptmann von St. Kolumba: nach 1528 (Nr. 7) [HAStK, VuV N 852, f. 14r] (evtl. identisch mit Nr. 911 f.)
Bei dem Text handelt es sich um einen Auszug meiner Dissertation Die Pfarrgemeinden der Stadt Köln. Entwicklung und Bedeutung vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, 42), Siegburg 2012, die ich an dieser Stelle sukzessive online zur Verfügung stelle.
Vorheriges Kapitel | Inhaltsverzeichnis | Nächstes Kapitel