771 Mulheim, Ant. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Maria Lyskirchen: nach 1528 (Nr. 3) [HAStK, VuV N 852, f. 35r]
772 Mulheim, God. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 56) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12r]; 23.06.1583 gewählt [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 56v]; 31.08.1586 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 68r]; 31.08.1586 [ls, f. 602v]; 06.04.1588 im Amt verstorben [ld, f. 31r; AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 72v]
773 Mulheim, Heinr. (v.)
(D) Brudermeister der Marienbruderschaft an Klein St. Martin: 10.05.1503 [HAStK, Rentquittungen 1503,460]
774 Mulheim, Joh. (v.)
(F) Hauptmann von St. Kolumba: nach 1467 (Nr. 1) [Stein, Akten II, S. 416 ff.]
775 Mulheim, Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Maria Lyskirchen: 15.04.1503 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria in Lyskirchen, A 14 (Original nicht erhalten); Paas, Pfarre, S. 98]; 01.02.1512 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria in Lyskirchen, A 17 (Original nicht erhalten)]
(E) Tirmmeister von St. Maria Lyskirchen: Ende 15. Jh. (Nr. 2) [HAStK, VuV N 1458]
776 Mulheim, Joh. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Mauritius: nach 1528 (Nr. 4) [HAStK, VuV N 852, f. 19r] (am Rand: weggezogen)
(F) Hauptmann von St. Mauritius: nach 1528 (Nr. 8) [HAStK, VuV N 852, f. 18r]
777 Mulheim, Kasp. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Brigida: 07.02.1578 [Ditges, Gerkammer, S. 130]; 31.05.1588 [AEK, PfA Groß St. Martin, Best. Pfarrei St. Brigida C I 46 = Schäfer, Pfarrarchiv Groß S. Martin, C I 17v
(E) Tirmmeister von St. Brigida: nach 1528 (Nr. 6) [HAStK, VuV N 852, f. 40r]
(F) Hauptmann von St. Brigida: nach 1528 (Nr. 9) [HAStK, VuV N 852, f. 39r]
778 Mulheim, Melch. (I) (v.)
(A) Kirchmeister von St. Alban: 11.12.1556 [HAStK, AV U 3/1372 (Mauritius)]; 23.12.1558 [AEK, PfA St. Kolumba A II 1, f. 110v f. = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 268a]; 19.12.1558 [AEK, PfA St. Kolumba A I 268 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 268]
779 Mulheim, Melch. (II) (v.)
(A) Kirchmeister von St. Alban: 1582–1585 [Kordes/Nippert, Reichskammergericht IV, S. 123 f., Nr. 1765]; 19.10.1583 [von Bianco, Universität II, S. 90, Nr. 37]
(E) Tirmmeister von St. Alban: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 33r]
780 Mulheim, Melch. (III) (v.) (jun.)
(E) Tirmmeister von St. Peter: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 17r]
781 Mulheim, Wilh. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 37) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12r]; 07.01.1565 gewählt [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 10r f.]; 1568 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 10]
782 Mullerstat, Jak. (v. d.)
(E) Tirmmeister von St. Johann Baptist: vor 1528 (Nr. 2) [HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 202r f.]
783 Muller, Joh.
(F) Hauptmann von St. Christoph: vor 1528 [HAStK, Militaria 45, f. 197r, 198r, 199r; HAStK, Militaria 50A, f. 26r]
784 Muller, Matth.
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: seit 1530 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2v]; Kirchmeisterliste (15.–16. Jh.) von ca. 1550 (Nr. 18) [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2r]; nach 1550 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 1r]
(B) Armenverwalter von St. Aposteln: 1564–1568 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 1r]
(D) Brudermeister der Sakramentsbruderschaft an St. Aposteln: 24.11.1556 [HAStK, AV U 2/25 (Agnes)]; 08.03.1559 [HAStK, Schrb. 230, f. 9r = Militzer, Quellen I, 149, 13.27]
785 Muller, Peter
(F) Hauptmann von St. Peter: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 16r; HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
786 Muller, Phil.
(E) Tirmmeister von St. Christoph: vor 1528 (Nr. 3) [HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
787 Munster (Monster), Heinr. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Peter: nach 1528 (Nr. 9) [HAStK, VuV N 852, f. 17r]
788 Nabbe, Jak.
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 16.03.1470 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 13 = Louis, Archivalien, I B 2]; 1470 [li, f. 228v]; nach 1448 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]
789 Nenboem, Joh.
(A) Kirchmeister von St. Christoph: 1552 [AEK, PfA St. Gereon, Best. Pfarrei St. Christoph B II 2, f. 13r = Schäfer, Pfarrarchiv S. Gereon, B II 4.1]
790 Nettesheim, Heinr. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Peter: nach 1528 (Nr. 12) [HAStK, VuV N 852, f. 17r] (am Rand: als Bannerherr das Amt abgegeben)
791 Neuenahr (Nuwenar), Peter (v.)
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1548 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 5 = Louis, Archivalien, II B 18]; 22.11.1549 [li, f. 227v f.]; 23.08.1550 [li, f. 239v]; 26.06.1553 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 112 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 112]; 19.07.1553 [li, f. 290r]; 19.07.1555 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 1 = Louis, Archivalien, I B 17]; 30.01.1562 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 = Louis, Archivalien, II B 19]; 12.04.1562 im Amt verstorben [li, f. 427r; AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 6v]
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 13) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 11v]
(E) Tirmmeister von St. Jakob: nach 1528 (Nr. 6) [HAStK, VuV N 852, f. 25r]
792 Neuenkirchen, Herm. (v.)
(D) Brudermeister von St. Maria an St. Peter: 12.04.1522 [HAStK, Schrb. 227, f. 104v]
793 Neuenkirchen (a. d. Friesenstraße), Lentz (v.)
(A) Kirchmeister von St. Christoph: 08.11.1547 [AEK, PfA St. Gereon, Best. Pfarrei St. Christoph B II 2, f. 9r = Schäfer, Pfarrarchiv S. Gereon, B II 4.1]
794 Neuhausen, Jak.
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 23.01.1527 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 22 = Louis, Archivalien, I B 10]; 19.10.1527 [HAStK, AV U 3/1015 (Jakob)]; 1531 [bw, f. 141r]; 17.12.1532 [HAStK, HUA 2/16607 = Kuphal, Urkunden-Archiv Inv. VIII, S. 136]; 13.07.1537 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 27 = Louis, Archivalien, I B 13]; 1540 [li, f. 103r]
795 Neumarkt, Joh.
(D) Brudermeister der Marienbruderschaft an Klein St. Martin: 1503 [HAStK, Rentquittungen 1503,1941]
796 Neurath, Adolf (v.)
(D) Brudermeister von St. Paul an St. Paul: 10.07.1500 [HAStK, HUA 2/18578 = Kuphal, Urkunden-Archiv Inv. VII, S. 60]
797 Neurath, Adolf (v.)
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 22.10.1590 [AEK, PfA St. Georg, Best. Stift St. Georg A I 14 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Georg-S. Jakob, I 27]; 31.01.1592 [Esser, Geschichte, S. 241 f., Nr. XIIIb]
798 Neuss, Gerh. (v.)
(D) Brudermeister der Marienbruderschaft an Klein St. Martin: 05.06.1499 [HAStK, Rentquittungen 1499,928]
799 Neuss, Heinr. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Brigida: 1415 [AEK, PfA Groß St. Martin, Best. Pfarrei St. Brigida C II 3 (Liber instrumentorum iura et parochianorum concernentium), S. 4]
800 Neuss, Joh. (v.)
(F) Hauptmann von Klein St. Martin: nach 1528 (Nr. 7) [HAStK, VuV N 852, f. 30r] (am Rand: als Bannerherr das Amt abgegeben)
801 Neuss, Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Johann Evangelist: 1515 [HAStK, GA 129, f. 8r]
802 Neuss, Matth. (v.)
(F) Hauptmann von St. Johann Evangelist: nach 1528 (Nr. 8) [HAStK, VuV N 852, f. 51r]
803 Neuss, Peter (v.)
(F) Hauptmann von St. Alban: nach 1528 (Nr. 8) [HAStK, VuV N 852, f. 32r]
804 Neuss, Peter (v.)
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: Kirchmeisterliste (15.–16. Jh.) von ca. 1550 (Nr. 7) [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2r]
805 Neuss, Remmelt (v.)
(E) Tirmmeister von St. Johann Baptist: nach 1528 (Nr. 14) [HAStK, VuV N 852, f. 27r]
806 Neuss, Walter (v.)
(D) Brudermeister von St. Maria an St. Jakob: bis 02.08.1588 [ld, f. 65v]
807 Neustadt, Jak.
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 03.05.1530 [Korth, Archiv, 261, Nr. 1039]; 1533 [Esser, Geschichte, S. 117]; 02.10.1545 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Johann Baptist, 17 (unverz. Urk. unter AEK, PfA St. Johann Baptist A I)]; 1550 [Esser, Geschichte, S. 117]
(F) Hauptmann von St. Johann Baptist: vor 1528 (Nr. 2) [HAStK, Militaria 45, f. 197r, 198r, 199r]
808 Neustadt, Joh. (v. d.)
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 27.10.1473 [HAStK, Schrb. 336, f. 14v]
809 Neustadt, Peter
(A) Kirchmeister von St. Severin: 10.11.1563 [HAStK, Test. N 2/144]
(F) Hauptmann von St. Severin: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 28r]
810 Neuwestraß, Jak.
(E) Tirmmeister von St. Johann Baptist: nach 1528 (Nr. 4) [HAStK, VuV N 852, f. 27r]
811 Neve, Mart.
(F) Hauptmann von St. Paul: 1467 [Stein, Akten II, S. 416 ff.]
812 Nideggen, Adolf
(E) Tirmmeister von St. Maria Lyskirchen: nach 1528 (Nr. 4) [HAStK, VuV N 852, f. 35r] (am Rand: weggezogen)
813 Niehl (Neill), Joh. (v.)
(F) Hauptmann von St. Johann Evangelist: vor 1528 (Nr. 2) [HAStK, Militaria 45, f. 197r, 198r, 199r]
814 Niehl (Neill), Jorg. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Christoph: 1552 [AEK, PfA St. Gereon, Best. Pfarrei St. Christoph B II 2, f. 13r = Schäfer, Pfarrarchiv S. Gereon, B II 4.1]; 1555 [AEK, PfA St. Gereon, Best. Pfarrei St. Christoph B II 2, f. 16r = Schäfer, Pfarrarchiv S. Gereon, B II 4.1]
815 Nivenhe(i)m, Jorg. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Kunibert: 1584 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Kunibert, II 11 (Original nicht erhalten)]
(E) Tirmmeister von St. Kunibert: nach 1528 (Nr. 11) [HAStK, VuV N 852, f. 46r]
816 Nivenhe(i)m, Peter (v.)
(A) Kirchmeister von St. Brigida: 14.02.1450 [HAStK, AV U 1/1110 (Ipperwald)]; 1452 [Opladen, Groß St. Martin, S. 212]
817 NN., Brun.
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1237 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]; 1237 [li, f. 228v]
818 NN., (frater) Christ.
(E) Tirmmeister von St. Johann Evangelist: nach 1528 (Nr. 1) [HAStK, VuV N 852, f. 52r]
819 NN., Contz (Schiffer)
(E) Tirmmeister von St. Maria Lyskirchen: nach 1528 (Nr. 5) [HAStK, VuV N 852, f. 35r]
820 NN., Dieder.
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 30.09.1502 [HAStK, Rentquittungen 1502,1592]
821 NN., Engelb.
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 03.12.1498 [HAStK, Rentquittungen 1498,2071]
822 NN., Hartm.
(C) Achter von St. Jakob: 1478 [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 10v]
823 NN., Heinr.
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 12.10.1510 [HAStK, Rentquittungen 1510,1914]
824 NN., Herm.
(D) Brudermeister von St. Anna an St. Kunibert: 24.01.1487 [HAStK, Kunibert U 3/650]
825 NN., Joh.
(A) Kirchmeister von St. Christoph: 1576 (möglicherweise auch Beisitzer) [AEK, PfA St. Gereon, Best. Stift St. Gereon A I 383 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Gereon, A I 174]
826 NN., Jos.
(D) Brudermeister von St. Katharina an St. Aposteln: 08.03.1559 [HAStK, Schrb. 230, f. 9r]
827 NN., Lenh.
(C) Achter von St. Jakob: 1478 [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 10v]
828 NN., Lutgin
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1237 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]; 1237 [li, f. 228v]
829 NN., Simon
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1237 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]; 1237 [li, f. 228v]
830 NN., Vogelo
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1237 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]; 1237 [li, f. 228v]
831 Noldtgin, Heinr.
(D) Brudermeister von St. Anna an St. Kunibert: 24.01.1487 [HAStK, Kunibert U 3/650]
832 Nothen, Wilh.
(A) Kirchmeister von St. Severin: 04.09.1583 im Amt verstorben [ls, f. 419r]
(E) Tirmmeister von St. Severin: nach 1528 (Nr. 11) [HAStK, VuV N 852, f. 29r]
833 Numerich, Dieder. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Brigida: vor 1528 (Nr. 1) [HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 202r f.]
834 Numerich, Joh. (v.)
(F) Hauptmann von St. Maria Ablass: nach 1528 (Nr. 8) [HAStK, VuV N 852, f. 43r]
835 Oberkassell, Joh. (v.)
(D) Brudermeister von St. Maria an St. Jakob: 06.08.1533 [HAStK, Rentquittungen 1533,1013]
836 Ochs (v. Bonn), Jak.
(A) Kirchmeister von St. Laurenz: 15.01.1563 [AEK, Domarchiv, Best. Pfarrei St. Laurentius D I 59]; 06.04.1564 [HAStK, HUA 3/17663 = Kuphal, Urkunden-Archiv Inv. IX, S. 90]
837 Ochs, Ulr.
(A) Kirchmeister von St. Paul: 16.08.1540 [Groten/Huiskes, Beschlüsse IV, S. 690, Nr. 293]
838 Odendorf, Gerh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 16.09.1373 [HAStK, HUA 1/2822 = Keussen/Knipping, Erwerbungen, S. 74]
839 Odenthal (Oidendaill), Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Severin: 1593 [KDM Köln 2.III EB, S. 69 f.: Stifterbild (ob er damals bereits Kirchmeister war, ist unklar)]; 13.12.1612 [Heß, Urkunden, S. 319, Nr. 239]; 28.03.1613 [Heß, Urkunden, S. 319, Nr. 240]
840 Odenthal (Oidendaill), Sibel (v.)
(A) Kirchmeister von St. Laurenz: bis 1434 [HAStK, CuD 254 (Merlo Coll.), S. 468, Nr. 1014; HAStK, GA 153, f. 2r]
Bei dem Text handelt es sich um einen Auszug meiner Dissertation Die Pfarrgemeinden der Stadt Köln. Entwicklung und Bedeutung vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, 42), Siegburg 2012, die ich an dieser Stelle sukzessive online zur Verfügung stelle.
Vorheriges Kapitel | Inhaltsverzeichnis | Nächstes Kapitel
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tobias Wulf (27. Mai 2019). Prosopographie lokaler Amtsträger (12). Colonia Praemoderna. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/mb4y