631 Kronenburg, Joh. (Michael) (v.)
(A) Kirchmeister von St. Alban: 1607 [Löcherbach, Geschichte, S. 25]; 18.06.1611 [HAStK, HUANA 1/891 = von den Brincken, Haupturkundenarchiv, S. 200]
632 Krudener (v. Krufft), Heinr. (I)
(D) Brudermeister der Marienbruderschaft an Klein St. Martin: 10.05.1503 [HAStK, Rentquittungen 1503,460]
633 Krudener (v. Krufft), Heinr. (II)
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1548 gewählt [li, f. 209v]; 1548 gewählt [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 5 = Louis, Archivalien, II B 18]; 22.11.1549 [li, f. 227v]; 23.08.1550 [li, f. 239v]; 26.06.1553 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 112 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 112]; 19.07.1553 [li, f. 290r]; 19.07.1555 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 1 = Louis, Archivalien, I B 17]; 12.03.1559 nicht mehr im Amt [li, f. 387v]
(F) Hauptmann von St. Johann Baptist: nach 1528 (Nr. 3) [HAStK, VuV N 852, f. 26r] (fraglich, ob identisch)
(F) Hauptmann von St. Jakob: nach 1528 (Nr. 7) [HAStK, VuV N 852, f. 24r] (am Rand: als Bannerherr das Amt abgegeben)
634 Krudener, Heinr. (III)
(A) Kirchmeister von Klein St. Martin: ca. 1571 [Inschrift einer Glocke, nach Merlo, Künstler, Sp. 187]
635 Krudener (v. Krufft), Joh.
(F) Hauptmann von St. Jakob: nach 1528 (Nr. 1) [HAStK, Militaria 45, f. 197r, 198r, 199r]
(F) Hauptmann von St. Johann Baptist: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 26r] (fraglich, ob identisch)
(F) Hauptmann von St. Maria Lyskirchen: nach 1528 (Nr. 11) [HAStK, VuV N 852, f. 34r] (fraglich, ob identisch)
636 Krudener (v. Krufft), Mart.
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 18.03.1572 gewählt [li, f. 612v; AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 24r]; 03.01.1574 [li, f. 660v]; 1578 [ls, f. 39v]; 09.11.1578 [Louis, Archivalien, II B 21 (Original nicht erhalten)]; 28.11.1581 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 54 = Louis, Archivalien, I B 32]; 12.12.1581 [HAStK, AV U 2/1021 (Jakob)]; 10.08.1583 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 56 = Louis, Archivalien, I B 34]; 10.12.1585 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 58 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Georg-S. Jakob, I 26]; 19.01.1603 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 111r]; 21.06.1607 [HAStK, AV U 3/1023 (Jakob)]; 11.01.1609 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 118v]; 16.04.1612 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 66 = Louis, Archivalien, I B 42]
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 42) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12r]; 27.08.1570 gewählt [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 21r]; 18.03.1572 zum Kirchmeister gewählt [li, f. 612v; AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 24r]
(F) Hauptmann von St. Jakob: nach 1528 (Nr. 13) [HAStK, VuV N 852, f. 24r]
637 Krudener (v. Krufft), Nik.
(A) Kirchmeister von St. Maria Lyskirchen: 1552–1556 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria in Lyskirchen, B II.1 (Original nicht erhalten)]; 1567–1571 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria in Lyskirchen, B II.3 (Original nicht erhalten)]; ca. 1580 [Paas, Pfarre, S. 106]
(E) Tirmmeister von St. Maria Lyskirchen: nach 1528 (Nr. 6) [HAStK, VuV N 852, f. 35r] (am Rand: als Bannerherr das Amt abgegeben)
638 Kuckelmann (v. Aachen), Joh.
(A) Kirchmeister von St. Severin: 16. Jahrhundert [ls, f. 266v]
639 Kunster, Joh. (d. A.)
(A) Kirchmeister von Klein St. Martin: 11.11.1465 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 1 23 (Original nicht erhalten)]; 28.08.1472 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 1 25 (Original nicht erhalten)]; 04.04.1473 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 1 25 (Original nicht erhalten)]; 09.1473 nicht mehr im Amt [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Pfarrei Klein St. Martin B I 16]
640 Kunz (Cuynß) (v. Neuss), Wilh.
(E) Tirmmeister von St. Laurenz: nach 1528 (Nr. 13) [HAStK, VuV N 852, f. 38r]
641 Kurten, Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Paul: 11.09.1571 [HAStK, Test. K 2/1005]; 20.05.1574 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Andreas, B 1 137 (Original nicht erhalten)]; 29.05.1574 [HAStK, Test. K 2/1006)
(F) Hauptmann von St. Paul: nach 1528 (Nr. 5) [HAStK, VuV N 852, f. 41r]
642 Kurten, Paul (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 41) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12r]; 27.08.1567 gewählt [li, f. 542r; AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 14v f.]; 30.06.1572 im Amt verstorben [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 24v]
643 Kyck, Phil. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Paul: nach 1528 (Nr. 9) [HAStK, VuV N 852, f. 42r]
644 Kynck(e)s, Herm.
(A) Kirchmeister von St. Mauritius: 14.11.1523 [HAStK, Test. K 3/298]; 09.10.1524 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Mauritius, I 7 (Original nicht erhalten)]
645 Lanck, Heinr. (v.)
(D) Brudermeister der Sakramentsbruderschaft an St. Aposteln: 25.05.1394 [HAStK, Schrb. 223, f. 65r = Militzer, Quellen I, S. 138, Nr. 13.2]
646 Langenberg, Heinr. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 3) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 11v]
647 Langenberg, Jak. (v.)
(D) Brudermeister von St. Maria an St. Jakob: 24.02.1501 [HAStK, Rentquittungen 1501,240]
648 Langenberg, Jak. (v.)
(B) Armenverwalter von Klein St. Martin: 02.01.1607 [AEK, PfA St. Kolumba A I 334 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 334]; 22.06.1607 [HAStK, AV U 2/259 (Brigida); HAStK, AV U 3/1024 (Jakob)]
649 Langenberg, Peter (v.)
(D) Brudermeister der Bruderschaft Allerseelen an St. Brigida: 27.08.1527 [HAStK, Schrb. 417, f. 139ar]
650 Langenberg, Peter (v.)
(D) Brudermeister von St. Maria an St. Jakob: 27.03.1503 [HAStK, Rentquittungen 1503,2077]
651 Langenberg, Peter (v.)
(F) Hauptmann von Klein St. Martin: nach 1528 (Nr. 6) [HAStK, VuV N 852, f. 30r]; 23.08.1552 gewählt [HAStK, Rpr. 18, f. 17r]
652 Langenberg, Wilh. Ludw. Herm. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Brigida: 1559 [Opladen, Groß St. Martin, S. 212]
653 Laubach/Loubach, Konr.
(F) Hauptmann von St. Paul: nach 1528 (Nr. 1) [HAStK, VuV N 852, f. 41r]
654 Laubach/Loubach, Peter
(A) Kirchmeister von St. Maria Lyskirchen: 18.04.1493 [HAStK, CuD 254 (Merlo Coll.), S. 310, Nr. 658]
655 Lechenich, Christ. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 1430 [Esser, Geschichte, S. 117]; 1432 [Esser, Geschichte, S. 117]
656 Lechenich, Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 1430 [Esser, Geschichte, S. 117]; 1432 [Esser, Geschichte, S. 117]
657 Lederbach (v. Frankfurt), Judocus
(A) Kirchmeister von St. Laurenz: 19.01.1456 [AEK, Domarchiv, Best. Pfarrei St. Laurentius D I 18]
658 Lennep, Joh. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 33) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12r]; 1562 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 = Louis, Archivalien, II B 19]; 1568 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 10]; 29.08.1568 [li, f. 558v]; 03.01.1574 [li, f. 660v]; 15.06.1574 im Amt verstorben [li, f. 677r]
659 Lennep, Peter (v.)
(F) Hauptmann von Klein St. Martin: nach 1528 (Nr. 8) [HAStK, VuV N 852, f. 30r]
660 Leopart, Peter
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1371 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]; 1371 [li, f. 228v]
661 Lewen (Lowe), Joh. (zum)
(E) Tirmmeister von St. Jakob: nach 1528 (Nr. 4) [HAStK, VuV N 852, f. 25r]
662 Lewen (Lowe), Adolf (zum)
(E) Tirmmeister von St. Peter: nach 1528 (Nr. 5) [HAStK, VuV N 852, f. 17r]
663 Lewen, Gerh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 1380 [Esser, Geschichte, S. 116]
664 Liblar, Heinr. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Peter: 20.09.1486 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 52 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 52]
665 Liblar, Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Peter: 31.07.1553 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 113 f. = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 113 f.]; 15.06.1557 [HAStK, GA 208, f. 6v f.]; 01.10.1561 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 126 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 126]; 06.05.1563 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 127 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 127]; 13.12.1563 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 128 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 128]; 1569 [von Mering, Peterskirche, S. 24]
(E) Tirmmeister von St. Peter: nach 1528 (Nr. 6) [HAStK, VuV N 852, f. 17r] (am Rand: als Bannerherr das Amt abgegeben)
666 Liblar, Kasp. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 67) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12v]; 14.07.1601 gewählt [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 110r]; 18.08.1602 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 110v]; 05.08.1607 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 116r f.]
667 Liblar, Melch. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Laurenz: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 38r]
668 Liblar, Tilm. (v.)
(C) Sechzehner von Klein St. Martin: 15.04.1534 [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Pfarrei Klein St. Martin B I 25 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 1.40]
669 Lichteringhausen, Jak. (v.)
(B) Armenverwalter von St. Brigida: 21.06.1607 [HAStK, AV U 3/1024 (Jakob); HAStK, AV U 3/258 (Brigida)]
(D) Provisor der Bruderschaft Allerseelen an St. Brigida: 20.11.1599 [HAStK, AV U 2/253 (Brigida)]
670 Liedberg (v. Siegburg), Gerh.
(D) Brudermeister von St. Katharina an St. Aposteln: 15.07.1478 [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln A I 29 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 138]; 15.07.1482 [AEK, PfA St. Georg, Best. Stift St. Georg A I 7 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Georg-S. Jakob, I 13]
671 Linden, Frank (v. d.)
(E) Tirmmeister von St. Laurenz: bis 1513 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 7 f., Nr. 47]
672 Linden, Walraff (v. d.)
(F) Hauptmann von St. Johann Evangelist: vor 1528 (Nr. 1) [HAStK, Militaria 45, f. 197r, 198r, 199r]
673 Lindlar, Gerh. (v.)
(D) Brudermeister der Sakramentsbruderschaft an St. Aposteln: 25.05.1394 [HAStK, Schrb. 223, f. 65r = Militzer, Quellen I, S. 138, Nr. 13.2]
674 Lindlar, Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Alban: 1600 [Löcherbach, Geschichte, S. 25]
675 Lindlar, Tilm. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1476 [li, f. 228v]; ca. 1491 [li, f. 228v]; ca. 1491 [bw, f. 134r]; 01.03.1493 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 14 = Louis, Archivalien, I B 3]; 1500 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]
(E) Tirmmeister von St. Jakob: Ende 15. Jh. (Nr. 2) [HAStK, VuV N 1458]
676 Linge (Lynche), Gob. (v.)
(A) Kirchmeister von Klein St. Martin: 10.08.1426 [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Pfarrei Klein St. Martin B I 10]; 25.02.1427 [HAStK, HUA 1/10352 = Keussen, Urkunden-Archiv Inv. IV, S. 93]; 14.02.1431 [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Pfarrei Klein St. Martin B I 14 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 1 15]; 30.10.1434 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 1 18 (Original nicht erhalten)]
677 Lingen, Hartm. (v.)
(D) Brudermeister von St. Katharina an St. Aposteln: 19.11.1445 [Schäfer, Pfarrarchiv S. Aposteln, A 77 (Original nicht erhalten)]
(F) Hauptmann von St. Aposteln: nach 1467 [Stein, Akten II, S. 416 ff.]
678 Linnich, Arn. (v.)
(F) Hauptmann von St. Christoph: nach 1528 (Nr. 16) [HAStK, VuV N 852, f. 22r]
679 Linnich, Dieder. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Johann Baptist: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 27r]
680 Linnich, Gerh. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 40) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12r]; 27.08.1567 gewählt [li, f. 542r; AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 14v f.]
681 Linnich, Heinr. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 64) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12r]; 06.01.1598 gewählt [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 107v]; 14.01.1601 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 109v]; 01.08.1606 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 114v]
682 Linz, Dieder. (v.)
(F) Hauptmann von St. Maria im Pesch: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 49r; HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
683 Linz, Joh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Peter: 31.07.1553 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 113 f. = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 113 f.]; 26.02.1556 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 121 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 121]; 15.06.1557 [HAStK, GA 208, f. 6v f.]; 01.10.1561 [AEK, PfA St. Peter, Best. Stift St. Cäcilia A I 126 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Peter, A 126]
(E) Tirmmeister von St. Peter: nach 1528 (Nr. 2) [HAStK, VuV N 852, f. 17r; HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 200r f.]
(F) Hauptmann von St. Peter: nach 1528 (Nr. 4) [HAStK, VuV N 852, f. 16r]
684 Linz, Konr. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Christoph: vor 1528 (Nr. 1) [HAStK, Militaria 45, Bürgerliche Miliz, f. 202r f.]
685 Linz, Konr. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Alban: 11.12.1556 [HAStK, AV U 3/1372 (Mauritius)]; 23.12.1558 [AEK, PfA St. Kolumba A II 1, f. 110v f. = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 268a]; 19.12.1558 [AEK, PfA St. Kolumba A I 268 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Kolumba, A 268]; bis 16.02.1581 [ls, f. 274v]
(F) Hauptmann von St. Alban: nach 1528 (Nr. 5) [HAStK, VuV N 852, f. 32r]
686 Lippe, Ant. (v. d.)
(F) Hauptmann von St. Peter: nach 1528 (Nr. 5) [HAStK, VuV N 852, f. 16r]
687 Lommersheim, Gosw. (v.)
(C) Sechzehner von Klein St. Martin: 15.04.1534 [AEK, PfA St. Maria im Kapitol, Best. Pfarrei Klein St. Martin B I 25 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Maria im Kapitol, B 1.40]
688 Lommersheim, Heinr. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Alban: seit 03.07.1514 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 175, nr.163]; seit 1515 [Groten/Huiskes, Beschlüsse II, S. 255 f., Nr. 332]
689 Lommersheim, Jak. (v.)
(F) Hauptmann von St. Alban: nach 1528 (Nr. 9) [HAStK, VuV N 852, f. 32r]
690 Ludendorp, Herm.
(A) Kirchmeister von St. Kolumba: vor 25./26.07.1440 [HAStK, Columba 2/966 = Diederich, Regesten, S. 458 ff., Nr. 1020]
691 Ludendorp, Win.
(A) Kirchmeister von St. Johann Baptist: 1406 [Bock, Köln (St. Johann), S. 13; Esser, Geschichte, S. 117]
692 Luifferstein, God.
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1470 [li, f. 228v]; nach 1448 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]
693 Lulstorp, Mich. (v.)
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 12.09.1531 [HAStK, Rentquittungen 1531,1746]
694 Lulstorp, Tilm. (v.)
(D) Brudermeister von St. Jakob an St. Kunibert: 13.10.1494 [HAStK, Rentquittungen 1494,86]
695 Luning, Wilh.
(A) Kirchmeister von St. Aposteln: Kirchmeisterliste (15.–16. Jh.) von ca. 1550 (Nr. 14) [AEK, PfA St. Aposteln, Best. Stift St. Aposteln B 42, f. 2r]
696 Luttelforst, Sibe
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 1472 [li, f. 228v]; nach 1448 [HAStK, Kirchensachen 10-1 (St. Jakob)]
697 Lutze(n)kirchen, Ant. (v.)
(E) Tirmmeister von St. Aposteln: nach 1528 (Nr. 8) [HAStK, VuV N 852, f. 21r]
698 Lutze(n)kirchen, Eberh. (v.)
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 66) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12v]; 14.07.1601 gewählt [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 110r]; 08.01.1602 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 110r]
699 Lutze(n)kirchen, Gerh. (v.)
(A) Kirchmeister von St. Jakob: 08.07.1560 gewählt [li, f. 402v]; 25.08.1560 [li, f. 404v]; 07.1561 [ld, f. 27v (sic!)]; 30.01.1562 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 = Louis, Archivalien, II B 19]; 27.08.1564 [li, f. 474r]; 1568 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 10 = Louis, Archivalien, II B 20]; 03.01.1574 [li, f. 660v]; 06.02.1575 [li, f. 691r]; 1578 [ls, f. 39v]; 09.11.1578 [Louis, Archivalien, II B 21 (Original nicht erhalten)]; 28.11.1581 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 54 = Louis, Archivalien, I B 32]; 12.12.1581 [HAStK, AV U 2/1021 (Jakob)]; 10.08.1583 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 56 = Louis, Archivalien, I B 34]; 10.12.1585 [AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B I 58 = Schäfer, Pfarrarchiv S. Georg-S. Jakob, I 26]; 19.03.1588 im Amt verstorben [ld, f. 27v; AEK, PfA St. Georg, Best. Pfarrei St. Jakob B II 8 (Memorialbuch), f. 72r]
(C) Achter von St. Jakob: nach 1529 (Nr. 29) [HAStK, AV B 1104 (Jakob), f. 12r]; 23.08.1550 [li, f. 239v]; 1550–07.1561 [ld, f. 27v]; 25.08.1555 [li, f. 332r]; 08.07.1560 zum Kirchmeister gewählt [li, f. 402v]
(F) Hauptmann von St. Jakob: nach 1528 (Nr. 10) [HAStK, VuV N 852, f. 24r]
700 Lutze(n)kirchen, Joh. (v.)
(D) Provisor der Bruderschaft Allerseelen an St. Brigida: 30.11.1513 [HAStK, AV B 326 (Brigida), f. 27r–29r]; 08.12.1529 [HAStK, Rentquittungen 1529,859]; 12.12.1530 [HAStK, Rentquittungen 1530,2120]; 1532 [HAStK, Rentquittun-gen 1532,1679]; 18.09.1532 [HAStK, Rentquittungen 1532,1342]; 1533 [HAStK, Rentquittungen 1533,1532]; 24.12.1537 [HAStK, AV U 2/233 (Brigida)]
Bei dem Text handelt es sich um einen Auszug meiner Dissertation Die Pfarrgemeinden der Stadt Köln. Entwicklung und Bedeutung vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit (Studien zur Kölner Kirchengeschichte, 42), Siegburg 2012, die ich an dieser Stelle sukzessive online zur Verfügung stelle.
Vorheriges Kapitel | Inhaltsverzeichnis | Nächstes Kapitel
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tobias Wulf (29. April 2019). Prosopographie lokaler Amtsträger (10). Colonia Praemoderna. Abgerufen am 22. April 2025 von https://doi.org/10.58079/mb4w