Der Finanzplatz Köln in Geschichte und Gegenwart

Bankenstandort im Wandel
Vortragsveranstaltung mit Podiumsdiskussion der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln (RWWA), des Kölnischen Geschichtsvereins e. V. und des Instituts für bankhistorische Forschung e. V., Frankfurt a.M.
15.02.2016, IHK Köln, Unter Sachsenhausen 10-26, 50667 Köln

Programm

14.30 Uhr | Begrüßung
Ulrich S. Soénius, Direktor und Vorstand der Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln
Bernd Rudolph, Vorsitzender des Vorstands, Institut für bankhistorische Forschung e.V., Frankfurt am Main

14.45 Uhr | Dieter Ziegler (Ruhr-Universität Bochum)
Kölns Bedeutung für die Industriefinanzierung an Rhein und Ruhr bis zum Zweiten Weltkrieg

15.15 Uhr | Timothy Guinnane (Yale University, New Haven), Frauke Schlütz (Rösrath/Stuttgart)
Die Kreditgenossenschaften und ihre Organisation im Kölner Raum

15.45 Uhr | Thorsten Wehber (Wissenschaftsförderung der Sparkassen-Finanzgruppe, Bonn)
Von der wohltätigen Anstalt zum Kreditinstitut – Die Sparkassen am Finanzplatz Köln bis 1945

16.15 Uhr | Kaffeepause

16.45 Uhr | Harald Wixforth (Universität Bremen)
Umbrüche und Kontinuitäten am Finanzplatz Köln nach dem Zweiten Weltkrieg

17.15 Uhr | Thomas Hartmann-Wendels (Universität zu Köln)
Rahmenbedingungen und Zukunftsperspektiven für regionale Finanzdienstleister

17.45 Uhr | Podiumsdiskussion
Die Zukunft des Finanzplatzes Köln im digitalen Zeitalter
Artur Grzesiek (Vorsitzender des Vorstands, Sparkasse KölnBonn, Köln)
Michael Hüther (Direktor, Institut der deutschen Wirtschaft, Köln)
Klaus Schraudner (Vorsitzender des Vorstands, Pax-Bank eG, Köln)
Matthias Wesseling (Niederlassungsleiter, Bethmann Bank AG, Köln)

18.45 Uhr | Ausklang

Quelle: http://www.ihk-koeln.de


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.