Vortrag von Dr. Stefan Pätzold zur Persönlichkeit Rainalds von Dassel (1159–1167)
Vortrag im Rahmen der Tagung “Drei Könige Reloaded” des Fördervereins Geschichte in Köln (Programm)
Erzbischof Rainald von Dassel wird in erster Linie mit der Translation der vermeintlichen Gebeine der Heiligen Drei Könige nach Köln verbunden. Doch hinter der Figur Rainalds verbirgt sich eine komplexe Persönlichkeit, die mehrere Rollen spielte – beziehugsweise “Hüte” trug: Kaiserlicher Kanzler, Reichslegat, Erzkanzler für Italien, Erzbischof von Köln und schließlich Überbringer der Reliquien. Kein Wunder also, dass Berichte über diese keineswegs konfliktscheue Figur stark differieren. Im Rahmen der Tagung “Drei Könige Reloaded” spürt Dr. Stefan Pätzold in seinem Vortrag diesen verschiedenen Rollen nach und legt dar, wie Rainald von Dassel zu welchem Zeitpunkt in welcher Funkion handelte. Welche Spielräume und Wahlmöglichkeiten hatte er? Welche Konstanten lassen sich erkennen und welche Schlüsse lassen sie über seinen Charakter zu?
Quelle: L.I.S.A. – Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Tobias Wulf (13. Juni 2016). Rainaldus multiplex – oder: wie viele Hüte passen auf einen Kopf? Colonia Praemoderna. Abgerufen am 23. März 2025 von https://doi.org/10.58079/mb2z